Unsere Datenschutzerklärung
Wieso eine Datenschutzerklärung?
Die Datenschutzerklärung des Tierferienheims Gredig informiert über Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb unserer Webseite.
Wir erheben personenbezogene Daten ausschliesslich im Rahmen der Kontaktaufnahme über unser Onlineformular. Im Rahmen von Analysediensten wie Google Analytics können jedoch weitere Daten mit indirektem persönlichen Bezug erhoben werden.
Stand: 25.4.2018
Verantwortlich:
Tierferienheim Gredig
Unterortstrasse 77
8804 Au
Schweiz
Tel.: 044 781 35 20
Email: tierferienheim_gredig@bluewin.ch
www.tierferienheim-gredig.ch
Datenschutzverantwortlicher:
Martin Jenny
Email: mhjenny@corso-verlag.de
Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
Wo werden Ihre Daten verarbeitet?
Unsere Webseiten ebenso wie die durch das Kontaktformular übertragene Benutzerdaten werden von unserem Dienstleister Squarespace Ltd. verarbeitet.
Squarespace ist einer der führenden Anbieter von Webhosting-Lösungen und erfüllt höchste Standards an Sicherheit und Datenschutz.
Die Datenschutzerklärung von Squarespace finden Sie unter: https://www.squarespace.com/dpa
Wozu nutzen wir Ihre Daten?
Die durch im Kontaktformular erhobenen Daten dienen zur Initiierung einer Kontaktaufnahme durch uns oder zur weiteren internen Verwendung in einer Dienstleistung wie Reservierung oder Problembehebung. Diese Daten werden an uns übermittelt und auf der Online-Präsenz nicht vorgehalten.
Zusammenarbeit mit Dritten
Wir übergeben keine personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erhoben werden, an Dritte über die in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Organisationen hinaus.
Was sind Ihre Rechte?
Sie haben das Recht, jederzeit und uneltgeltlich auf:
Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten
Berichtigung dieser Daten
Löschung der Daten.
Cookies
Wir verwenden weder temporäre noch permanente Cookies.
Google Analytics und Google Maps
Wir setzen den Webanalysedienst Google Analytics zur internen Analyse des Traffic-Volumens ein.
Google nutzt Cookies und überträgt Informationen zur Nutzung der Website an die firmeneigenen Server. Zudem nutzen wir den Landkartendienst Google Maps.
Als Teilnehmer am Privacy-Shield abkommen garantiert Google die Achtung der geltenden Datenschutzbestimmungen: Die Privacy Shield-Abkommen sind dafür geschaffen worden, Mechanismen bereitzustellen, mit der personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit Datenschutzvorgaben aus der EU und der Schweiz in die USA übermittelt werden können, um den transatlantischen Handel zu gewährleisten. Google hält sich an das EU-US und das Schweiz-US-Privacy Shield-Rahmenprogramm:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
Google bietet zudem folgende Möglichkeiten zur besseren Kontrolle der erhobenen Daten:
Browser-Plugin zur Blockierung der Übertragung von IP-Adressen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“),
https://policies.google.com/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“)
https://adssettings.google.com/authenticated („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).